
Heute nehme ich euch mit auf eine kleine Zeitreise: Es geht in das Jahr 1849 – genauer das Gründungsjahr des Modehaus Streit. Doch ein wirkliches Modehaus war das Ladengeschäft von Gründer Alois Streit damals eigentlich noch gar nicht: Zu Beginn wurden dort Lebensmittel und Wein angeboten. Erst nach dem Verkauf an Ignaz Schmitt im Jahre 1891 erweiterte sich das Sortiment auf Manufaktur- und Modewaren. Der Name „Streit“ blieb. Seitdem wurde das Geschäft von Generation zu Generation weitergegeben.

Heute umfasst das Modehaus rund 1200 Quadratmeter – nach und nach zusätzlich erworben. Beispielsweise wurde im Jahre 1954 das frühere Gasthaus „Blume“ in der Badener-Tor-Straße hinzugekauft und so die Verkaufsfläche vergrößert.
In der Gegenwart angekommen, sorgt mittlerweile Charlotte Ochs, die das Unternehmen im Jahre 2013 von ihrer Tante Eleonore Schmitt übernahm, dafür, dass ich und viele andere Kunden immer wieder gerne das Geschäft im Herzen der Ettlinger Innenstadt besuchen.
Mit ihr und Rainer Behringer, der unter anderem zuständig für den Einkauf der Herrenmoden ist, durfte ich über Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Modehaus Streit sprechen.

An die früher verkauften Waren und die alten Räumlichkeiten erinnern heute nur noch die historischen Dokumente, die in den Büroräumen des Familienbetriebs aushängen. Begeistert erzählte mir die Textilbetriebswirtin von den alten Fundstücken, die die Geschichte des Modehauses erzählen. So entdeckte sie beispielsweise noch alte Kaffeetüten, Portraits der vorherigen Inhaber und alte Fotos der Gebäude (siehe Bilderslider am Ende des Beitrags).
Dass es sich um einen Traditionsbetrieb handelt, ist auf unterschiedliche Weise spürbar. So zum Beispiel, dass Vorbesitzer Friedrich Schmitt noch heute in positiver Erinnerung geblieben ist: „Es ist für uns etwas Besonderes, dass es immernoch Kunden gibt, die vom früheren Inhaber schwärmen, sich noch an ihre Kindheit erinnern, damals mit ihren Eltern hier waren und es schön finden, dass es das Geschäft immer noch gibt“, freut sich Charlotte Ochs.
Meine Erinnerungen an das Modehaus Streit reichen immerhin fast 20 Jahre zurück, als ich dort als Kind mit strahlenden Augen eines meiner ersten Kleider bewusst selbst aussuchte. Unglaublich riesig erschien mir der obere Bereich damals – wer weiß, vielleicht war das der Beginn meiner Begeisterung für das Bummeln in Ettlingen, oder wie andere sagen würden, meines kleinen Shoppingproblems.

Das Modehaus bedient heute eher eine ältere Zielgruppe und führt beispielsweise die Marken Olsen, Monari, LeComte oder RABE. Trotzdem soll sich die Auswahl der insgesamt rund 60 Marken stets am Puls der Zeit orientieren: „Wir wollen modische Kleidung, und das für jede Generation anbieten“, erklärte Rainer Behringer. Marken wie Tom Tailer, mavi oder Q/S für ein jüngeres Publikum sind daher auch vertreten – so habe ich bei meinem letzten Besuch direkt eine neue, stylische Tasche gefunden. Die untere Etage umfasst Damenmode, Accessoires und eine Abteilung für Strumpfwaren. Zusätzlich eröffnet sich in der oberen Etage noch eine ganz neue Welt: Dort sind eine große Abteilung für Herrenbekleidung, aber auch unterschiedliche Heimtextilien, sowie Wäsche und Bademode zu finden.
Ein kleines Kaufhaus mitten in Ettlingen, in dem jede Fachabteilung selbst noch eine große Auswahl bietet – das ist aus meiner Sicht wirklich noch etwas Außergewöhnliches.
Aktuell geht der Trend sowohl bei den Herren als auch bei den Damen hin zu lockeren, fließenden Materialien und Schnitten: Die Mode darf heute nicht mehr einengen, bleibt aber trotzdem modisch und schick – so fassten dies die beiden Experten zusammen.

Charlotte Ochs und Rainer Behringer möchten sich neben der großen Auswahl vor allem durch die entspannte Atmosphäre sowie die persönliche Betreuung auszeichnen: „Wir sind stolz darauf, dass man sich bei uns Zeit nehmen kann, wohlfühlt und gut beraten wird“, so Rainer Behringer. Beiden ist der persönliche Kundenkontakt nach wie vor sehr wichtig: „Am schönsten ist es, wenn Kunden etwas Neues ausprobieren, ganz überrascht sind, wie gut ihnen dies steht und glücklich das Geschäft verlassen. Das bestätigt uns in unserer Arbeit“, erzählte mir die Inhaberin.
Ein zusätzlicher Service sind die hauseigenen Schneiderinnen, die direkt vor Ort die Anpassungswünsche der Kunden umsetzen können.
Wie es sich für einen echten Familienbetrieb gehört, hilft im Modehaus Streit jeder mit: Zwei Mal im Jahr organisiert das Team beispielsweise eine große Modenschau in der oberen Etage, die sich jedes Mal großer Beliebtheit erfreut. Die Models sind Freunde der Familie und sogar Kunden, der Sohn von Charlotte Ochs sorgt für Musik, der Mann für die Bewirtung und die Tochter fotografiert die neuesten Kollektionen. Die nächste Modenschau findet übrigens passend zum Beginn der neuen Saison am 28. September 2019 statt – also, save the date!

Daneben tragen rund 20 weitere Mitarbeiterinnen mit großem Engagement zur Entwicklung und zum Erfolg des Modehauses bei: Etliche Angestellte arbeiten schon jahrzehntelang im Unternehmen. Darüber war Charlotte Ochs zu Beginn, als sie die Leitung des Unternehmens übernahm, sehr froh: „Zwar habe ich das Modehaus schon durch meine Tante kennengelernt und war keine Fremde, aber trotzdem wusste ich am Anfang nicht wirklich, was auf mich zukommt. Da war es schön zu wissen, dass es Mitarbeiter gibt, die schon lange da sind, die sich auskennen und auf die man sich verlassen kann“ richtet sie das Lob an ihr Team. Und Rainer Behringer ergänzt: „Ohne das tolle Personal wäre es nicht möglich gewesen, da zu sein, wo wir jetzt stehen. Wir haben eine lange Tradition, die aber immernoch Spaß macht.“ – ein gutes Schlusswort, finde ich!

Die beiden und das gesamte Team haben es meiner Ansicht nach geschafft, die lange Historie des Modehauses in die Gegenwart zu führen und es fit für die Zukunft zu machen.
So bin ich mir sicher, dass auch ich noch in vielen Jahren durch die Abteilungen schlendern werde, mit einem Lächeln an die guten alten Zeiten zurückdenke und mich an meine persönlichen Erlebnisse im Modehaus Streit zurückerinnere.
Bildergalerie zur Geschichte:
Die Website: https://modestreit.de/
Der Facebook-Auftritt: https://www.facebook.com/modehaus.streit/
Der Auftritt bei den Platzhirschen: https://atalanda.com/ettlingen/vendors/modehaus-streit
Die Adresse:
Marktstrasse 1 – 3
76275 Ettlingen
______________________________
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein unbezahltes Firmenportrait.