
Vom 03. bis zum 05. Mai 2019 öffnete die 15. Leistungsschau der Ettlinger Gewerbetreibenden und Einzelhändler ihre Türen. In diesem Jahr fand diese unter dem neuen Namen „expertisa“ und mit neuem Konzept erstmalig in der Innenstadt statt. Klar, dass dies auch für mich ein wichtiger Termin war, um Anregungen für meinen neuen Blog „Einzigartig-Ettlingen“ zu erhalten. Ich beschloss also, dem schlechten Wetter zu trotzen und mich am Samstag auf der expertisa umzuschauen.
Im Vorfeld hatte ich die Citymanagerin von Ettlingen, Nicole Bär, kontaktiert. Ich freue mich sehr darüber, dass sie meine Blog-Idee unterstützt und dass sie sich – trotz all des Trubels rund um die Organisation der expertisa – direkt zu einem Gespräch bereit erklärte.
Am Informationsstand der Ettlinger Platzhirsche in der Schlossgartenhalle, dem neuen Online-Marktplatz für Ettlingen, konnte ich mit ihr über die Stärken der Ettlinger Innenstadt, aber auch über aktuelle Herausforderungen für den Einzelhandel sprechen. Es war sehr aufschlussreich zu erfahren, wo sie die Stärken der Ettlinger Innenstadt sieht: „Die Menschen besuchen Ettlingen, weil sie die Stadt einfach schön finden und unsere Struktur der Altstadt etwas ganz Besonderes ist. Zusätzlich können wir durch den inhabergeführten Einzelhandel Individualität bieten. Auch das macht das Persönliche und die Schönheit von Ettlingen aus“, erklärte sie mir.

Ich bin zudem beeindruckt davon, was sich in den letzten drei Jahren – seit sie als Citymanagerin tätig ist – alles in Ettlingen verändert hat. Mit den Ettlinger Platzhirschen besteht unter anderem durch ihr Engagement seit Ende Oktober eine Plattform, auf der sich die Ettlinger Einzelhändler online präsentieren und damit die Entwicklungen des Online-Handels für sich nutzen können.
Schnell hatte ich nach dem Gespräch meine nächste Anlaufstelle gefunden: Christian Rissel, Inhaber des Schuhhauses Rissel in der Albstraße – wenn das mal keine gute Ausrede ist, um in einen Schuhladen zu gehen. Herr Rissel ist nun bereits seit vier Jahren Vorsitzender der Werbegemeinschaft Ettlingen, die sich ebenfalls für den Erhalt der lebendigen Ettlinger Innenstadt einsetzt. Gemeinsam mit dem Citymanagement sowie dem Gewerbeverein werden verschiedenste Werbemaßnahmen und Veranstaltungen organisiert. Als nächstes Event steht am Freitag, den 10. Mai 2019, die Spring Fever Night in Ettlingen an, bei der die Geschäfte der Innenstadt bis 23 Uhr geöffnet haben.
Auch er nahm sich spontan Zeit für mich und war interessiert an meiner Blog-Idee. Es war besonders spannend zu erfahren, wie er die bisherige Entwicklung der Platzhirsche erlebt hat, bei deren Organisation auch die Werbegemeinschaft maßgeblich beteiligt ist. Mittlerweile sind bereits rund 50 Einzelhändler in Ettlingen vertreten und er erzählte mir von der positiven Entwicklung der Plattform: „Wir konnten sehr viele Einzelhändler gewinnen und sind im Ranking unter den rund 20 Städten, die einen Online-Marktplatz anbieten, ganz vorne mit dabei.“
Auf die Frage, welche Visionen er persönlich für sein Geschäft hat, um auf die aktuellen Herausforderungen für den Einzelhandel zu reagieren, antwortete er: „Neben den Entwicklungen der Digitalisierung ist zu spüren, dass der Mensch selbst wieder mehr in den Mittelpunkt rückt. So ist es aus meiner Sicht besonders wichtig, das Persönliche in den Vordergrund zu stellen, um als Einzelhandel auch in Zukunft bestehen zu können.“
Das sehe ich genauso: Individualität, Persönlichkeit, Vielfalt und Herzlichkeit, all das bietet Ettlingen. Die Vielfalt zeigte sich auch am Sonntag auf der Modenschau vor dem Schloss, bei der zehn Ettlinger Ladengeschäfte ausgewählte Mode und Schmuck aus den aktuellen Kollektionen präsentierten. Für jedes Alter und jeden Anlass war etwas dabei: Süße Outfits für die Kleinen, sommerlich leichte, ausgefallene und stylische Mode, Accessoires und Schmuck bis hin zu Brautmode…großartig!
Schon jetzt bin ich beeindruckt von der Positivität und Offenheit aller Ettlinger Einzelhändler und Gastronomen, mit denen ich im Rahmen der expertisa sprechen konnte.
Ich freue mich darauf, in den kommenden Beiträgen die Einzigartigkeit von Ettlingen zu zeigen!