Sportliche Höchstleistungen und großes Engagement – Der Volksbank Ettlingen Altstadtlauf

Ansicht der After-Race-Party von oben

Am 24. Mai 2019 verwandelte sich die Ettlinger Innenstadt bereits zum 15. Mal in eine riesige Lauf-Arena für Jung und Alt: Im Rahmen des 15. Volksbank Ettlingen Altstadtlaufs gingen allein beim Hauptlauf 1000 Läuferinnen und Läufer an den Start.
Rund 300 Kinder und Jugendliche nahmen außerdem an verschiedenen Schülerläufen teil, zusätzlich gab es auch in diesem Jahr wieder einen Inklusionslauf, bei dem sogenannte Lauf-Tandems von Läufern mit und ohne Handicap gemeinsam antraten.

Es muss ein großartiges Gefühl sein, durch die Altstadt zu laufen und dabei gleich mehrfach von Freunden und Familie am Marktplatz oder der Leopoldstraße angefeuert zu werden. Selbst wenn man nicht am sportlichen Part der Veranstaltung teilnahm, war auch bei der After-Race-Party im Stadtgarten mit Livemusik ein besonderes Flair zu spüren. Stolze Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Angehörige und nicht zuletzt auch Organisatoren und helfende Vereine – allesamt trugen sie dazu bei, dass dieses größte Sport-Event in Ettlingen bei bestem Laufwetter ein voller Erfolg war.

Band bei der After-Race-Party

Ich finde es wirklich bemerkenswert, dass es solch eine Veranstaltung in Ettlingen gibt.  
So habe ich dies zum Anlass genommen, herauszufinden, wer dieses Event möglich macht: Die Volksbank Ettlingen zusammen mit ihren Partnern dem SC88 Bruchhausen und den Stadtwerken Ettlingen.
Im Gespräch mit Steffen Völkle und Alexandra Erhard-Brock aus dem Marketing-Team erfuhr ich, woher das lokale Engagement der Volksbank Ettlingen kommt: „Wir sind in der Region verwurzelt. Wir haben eine unternehmerische Verantwortung und möchten dieser hier vor Ort nachkommen. Deshalb unterstützen wir Projekte, Vereine und Institutionen oder arbeiten mit ihnen zusammen. Uns ist es wichtig, in der Region spürbar zu sein“ sagte mir Steffen Völkle.
Wie der Leiter des Marketing-Teams erklärte, rührt diese Einstellung auch nicht zuletzt aus dem Gedanken der Mitgliedschaft, der die Genossenschaften verbindet: „Wir werden von unseren Mitgliedern, die hier in der Region wohnen, getragen. Deswegen möchten wir ihnen etwas zurückgeben“, ergänzte er.

Neben dem Altstadtlauf als großes Event wirkt die Volksbank Ettlingen daher auch bei zahlreichen anderen Projekten mit. So wurden im Rahmen der Aktion „Volksbank packt an“ zum Beispiel Spielplätze saniert oder auch der Umbau des Schöllbronner Waldbads unterstützt.
Zusätzlich organisiert die Volksbank Ettlingen regelmäßige Informationsveranstaltungen rund um Themen wie die Börse, Erbrecht oder auch Reisen sowie Immobilien. Denn am Standort in der Wilhelmstraße werden neben dem klassischen Bankgeschäft, im Reisebüro und dem Immobiliencenter auch weitere Dienstleistungen angeboten.

Ziel des Volksbank Ettlingen Altstadtlaufs

Da sich auch die Bankenbranche mit den Veränderungen der Digitalisierung konfrontiert sieht, baut die Volksbank Ettlingen außerdem bewusst darauf, ein zuverlässiger Ansprechpartner vor Ort zu sein: „Wir wollen die persönliche Beziehung weiterhin zu unseren Kunden pflegen und auf allen Kanälen erreichbar sein. Gerade bei sehr komplexen Themen kann jeder Kunde immer zu uns kommen, aber es ist genauso möglich, alles online zu erledigen“, betonte Alexandra Erhard-Brock.
Diese Verbundenheit der rund 160 Mitarbeiter mit ihren Kunden und der Region macht die Volksbank Ettlingen aus, diesen Eindruck konnte ich gewinnen. Es ist gut zu wissen, dass solch ein großes Unternehmen in der Region diese Werte in der heutigen Zeit nicht nur auslobt, sondern auch wirklich lebt.

Die Website der Volksbank Ettlingen: https://www.ettlinger-altstadtlauf.de/volksbank-ettlingen-altstadtlauf.html
Der Facebook-Auftritt: https://www.facebook.com/volksbankettlingen/
_______
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein unbezahltes Firmenportrait sowie um unbezahlte Berichterstattung.

Veröffentlicht von Jasmina Sophie Klein

Mein Name ist Jasmina Sophie Klein – ich bin stolze Ettlingerin und Fan meiner Heimatstadt. Besonders die wunderschöne Altstadt ist für mich der ideale Ort zum Genießen, Shoppen und Verweilen. Deshalb möchte ich auf meinem Blog das Leben in unserer schönen Kleinstadt beschreiben und dabei vor allem die Ettlinger Gastronomie-Betriebe & Einzelhändler unterstützen. So trage ich meinen Teil dazu bei, dass unsere Ettlinger Innenstadt auch in Zukunft genauso lebendig bleibt wie sie jetzt ist.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: