Ausgesuchte französische Köstlichkeiten und leckerer Kaffee – Le petit macaron

Le Petit macaron ettlingen
Bildquelle: Julia Hofmann

Im Herzen von Ettlingen, zwischen dem Kirchenplatz und der Marktpassage, liegt Marianne Buschs ganz eigene kleine Welt: Ihr Café „Le petit macaron“. Seit 2014 kann man bei ihr allerlei selbst gebackene Köstlichkeiten aus Frankreich probieren und dazu leckeren Kaffee genießen. Ich habe bei ihr vorbeigeschaut, um mehr über sie, ihr Café und ihre Faszination für das Backhandwerk zu erfahren.

Eigentlich hatte Marianne in der Bankenbranche und im Marketing gearbeitet, bis sie des Berufs wegen nach Paris umgezogen ist: „Ich habe dann natürlich in Paris nicht nur gearbeitet, sondern auch die vielen kulinarischen Aspekte dieser schönen Stadt entdeckt“, erinnert sich die Inhaberin zurück. Schnell war dann der Traum geboren, ein eigenes Café zu eröffnen. Sie entschied sich, direkt in Paris eine Patisserie-Ausbildung zu machen. Et voilá, wenig später entführte sie ein Stück Paris nach Ettlingen und eröffnete – zu unserer großen Freude – hier ihr Café „Le petit macaron“.

Innenansicht Le Petit macaron Ettlingen
Bildquelle: Julia Hofmann

Namensgeber für ihr gemütliches Café sind die kleinen bunten Gebäcke aus Baiser, die in etwa als Doppelkeks mit einer Crème-Füllung beschrieben werden können: die Macarons. Die kleinen Stückchen erfreuen sich mittlerweile nicht nur in Frankreich großer Beliebtheit. Auch die Pâtissière begeistern sie bis heute: „Ich mag besonders gerne kleine Leckereien, das finde ich einfach etwas reizvoller. Man kann sie genießen, aber muss es trotzdem nicht übertreiben“, so Marianne. So backt sie nach wie vor jedes ihrer Macarons selbst. Am beliebtesten sind bei ihr die Sorten Himbeere und Kaffee. Interessant ist zu wissen, dass die kleinen Köstlichkeiten auch für Allergiker sehr gut verträglich sind, denn Macarons sind glutenfrei.

Ich selbst habe mich auch schon im Backen von Macarons versucht – manchmal mehr, manchmal weniger erfolgreich. Zu meiner Verteidigung bestätigte mir Marianne, dass die Macaron-Schalen mit den Hauptzutaten Mandelmehl, Zucker und Eiweiß wirklich nicht einfach zu backen sind. Für mich und alle anderen Hobbybäcker da draußen habe ich natürlich die Gelegenheit genutzt und Marianne nach ihren Back-Tipps gefragt: „Wichtig ist, dass man älteres Eiweiß verwendet und dass es wirklich lange genug aufgeschlagen wurde, sonst zerlaufen die Schalen am Ende auf dem Blech. Das benötigt viel Geduld und Erfahrung. Also ganz wichtig: Nicht zu schnell aufgeben, irgendwann klappt es sicher!“

Zusätzlich zu den Macarons sind auch allerlei kleine Törtchen und Kuchen bei ihr im Angebot. Wer es lieber herzhaft mag, für den zaubert sie regelmäßig auch noch eine Alternative, wie beispielsweise eine Quiche Lorraine.

Neben dem Backen schlägt ihr Herz außerdem für guten Kaffee: Im „Le petit macaron“ gibt es den sogenannten „Speciality Coffee“ – also besonders qualitativ hochwertigen Kaffee. Eine Tasse dieses aromatischen Kaffees habe ich direkt bei meinem Besuch probiert und ich muss sagen: Wirklich lecker!

Macarons backen im Le Petit Macaron
Bildquelle: Julia Hofmann

Für all diejenigen, die ähnlich wie ich nun auch Lust auf das Backen der französischen Spezialitäten bekommen haben, bietet die Inhaberin außerdem Backkurse an. Je nach Kurs werden hier in Kleingruppen unter ihrer Anleitung leckere Macarons, Tartes oder auch sogenannte „Eclaires“ aus Windbeutelteig hergestellt. Die Termine für die nächsten Kurse sind auf ihrer Website  zu finden. „Wichtig ist mir dabei, dass die Teilnehmer bei jedem Schritt selbst mitmachen können und den Teig selbst bearbeiten. Denn nur dann kann man es auch zuhause umsetzen“, erklärte sie mir. Gerade für das nächste Event zusammen mit Freundinnen oder als Geburtstagsgeschenk für begeisterte Hobbybäcker finde ich das eine super Idee! Auch Vorbestellungen der süßen Kostbarkeiten, beispielsweise für Hochzeiten, sind bei Marianne Busch möglich. 

Bildquelle: Julia Hofmann


Ihr habt Lust bekommen, das Café „Le petit macaron“ zu besuchen? Dafür hat sich die Inhaberin extra für meinen Blog etwas Besonderes ausgedacht: Im Zeitraum vom 21. August 2019 bis zum 01. September 2019 erhaltet ihr bei Bestellung eines Törtchens oder eines Stück Kuchens einen Espresso kostenlos dazu. Alles was dazu benötigt wird, ist das Codewort „einzigartig-macaron“ bei der Bestellung.

Bleibt mir nur noch, auf die Nebenwirkungen hinzuweisen: Achtung, die kleinen bunten Häppchen und süßen Stückchen machen süchtig. Sagt hinterher nicht, ich hätte euch nicht gewarnt! 😉

Die Website: https://www.lepetitmacaron.de/
Facebook: https://www.facebook.com/Le-Petit-Macaron-592175654227223/

________________________________________

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein unbezahltes Firmenportrait.
Die gekennzeichneten Fotos stammen von Fotografin Julia Hofmann: https://julia-hofmann.de/

Veröffentlicht von Jasmina Sophie Klein

Mein Name ist Jasmina Sophie Klein – ich bin stolze Ettlingerin und Fan meiner Heimatstadt. Besonders die wunderschöne Altstadt ist für mich der ideale Ort zum Genießen, Shoppen und Verweilen. Deshalb möchte ich auf meinem Blog das Leben in unserer schönen Kleinstadt beschreiben und dabei vor allem die Ettlinger Gastronomie-Betriebe & Einzelhändler unterstützen. So trage ich meinen Teil dazu bei, dass unsere Ettlinger Innenstadt auch in Zukunft genauso lebendig bleibt wie sie jetzt ist.

Ein Kommentar zu “Ausgesuchte französische Köstlichkeiten und leckerer Kaffee – Le petit macaron

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: