Weihnachtsgeschenke aus Ettlingen – Meine Tipps (Teil 2: Gemeinsame Erlebnisse)

Im letzten Beitrag habe ich euch bereits Produkte vorgestellt, die in Ettlingen erhältlich sind und die sich aus meiner Sicht hervorragend als Weihnachtsgeschenke eignen. Natürlich gibt es aber auch noch die Möglichkeit, Geschenke für seine Liebsten auszuwählen, bei denen man gemeinsam Zeit verbringt 😊. Um Geschenkideen für besondere Erlebnisse in Ettlingen soll es also jetzt gehen:

Abraxas Buchhandlung Ettlingen Bücherregal

Eines der Geschäfte, das ich euch in den letzten Monaten vorgestellt habe, ist die Buchhandlung Abraxas in der Kronenstraße – es immer wieder schön, in den Bücherregalen zu stöbern und natürlich auch das ein oder andere Geschenk zu besorgen. (Man kann dort übrigens auch Spiele, CDs oder Puzzle kaufen bzw. bestellen.) Eine besonders schöne Idee finde ich das Angebot, das Inhaberin Monika Hirsch entwickelt und „Einschließen nach Ladenschluss“ getauft hat. Nach Vereinbarung eines Termins kann man einen Abend lang ganz ungestört mit Freunden in der Buchhandlung verbringen und nach Herzenslust stöbern und schmökern (Preis pro Abend: 10€ inkl. Getränke). Ein wirklich wunderbares Geschenk für Bücherwürmer und Leseratten! 

Makramee Werkstatt Ettlingen Produkte im Überblick
Bildquelle: Die MakrameeWerkstatt Ettlingen

Weiter geht es mit einem Tipp, auf den ich durch Instagram aufmerksam geworden bin. Wusstet ihr, dass es in Ettlingen eine Makramee-Werkstatt gibt? In den Workshops von Martina Frank-Witz kann jeder ganz ohne Vorkenntnisse einen individuellen Wandbehang, Blumenampeln oder süße Teelichter herstellen. Über die Website „Design im Karton könnt ihr euch entweder zu festen Terminen anmelden oder man vereinbart einen individuellen Termin (Gruppengröße: 3 bis 6 Personen). Diese Internet-Plattform kann ich übrigens allen DIY-Begeisterten generell empfehlen – denn dort gibt es viele Anleitungen, DIY-Pakete und verschiedene weitere Handarbeitsprodukte – einfach alles, was man für das nächste Handmade-Projekt benötigt. Die Preise für die Workshops liegen zwischen 50 und 70 Euro pro Person.

Macarons backen im Café le petit macaron Ettlingen
Bildquelle: Julia Hofmann

Bleiben wir doch direkt bei den Workshops: Eines meiner Lieblingscafés in Ettlingen ist das „Le petit macaron“ am Kirchplatz. Zusätzlich zu den Namensgebern, den Macarons, sind auch allerlei kleine Törtchen, Kuchen und leckerer Kaffee bei Inhaberin Marianne Busch im Angebot. Für all diejenigen, die das Backen der französischen Spezialitäten gerne selbst ausprobieren möchten, bietet die Inhaberin Backkurse an. Gerade für das nächste Event zusammen mit Freundinnen oder als Geschenk für begeisterte Hobbybäcker finde ich das eine super Idee!
Je nach Kurs werden hier in Kleingruppen leckere Macarons, Tartes oder auch sogenannte „Eclaires“ aus Windbeutelteig hergestellt. Die Termine und Preise für die nächsten Kurse sind auf ihrer Website zu finden.

Gutschein Schlotti Salatbar Ettlingen
Bildquelle: Schlotti Salatbar

Wenn wir gerade beim Thema „Genießen“ sind – es muss ja nicht immer etwas ganz Ausgefallenes sein. Klar, Gutscheine sind als Geschenke meistens verpönt. Aber wenn man einen Gutschein zum Anlass nimmt, gemeinsam lecker Essen zu gehen, zu quatschen und einfach mal wieder bewusst Zeit mit lieben Menschen zu verbringen, die man sonst vielleicht nicht so oft sieht, ist aus meiner Sicht dagegen absolut nichts einzuwenden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Gutschein vom mexikanischen Restaurant La Cubanita (ab 10 Euro erhältlich) für einen gemütlichen Cocktail-Abend?
Für die lieben Kollegen als Wichtelgeschenk oder für all diejenigen, die nach den Feiertagen mal wieder etwas Leichtes essen wollen, kann ich aber auch einen Gutschein der Schlotti Salatbar in der Marktpassage (Betrag frei wählbar) empfehlen. 
Wir Mädels freuen uns übrigens auch immer über einen Gutschein aus einer der vielen schönen Ettlinger Boutiquen, vor allem dann, wenn man sich zum gemeinsamen Shoppingevent verabredet. 😊

Schlossfestspiele Ettlingen Aufführung Zauberflöte
Bildquelle: Schlossfestspiele Ettlingen

Was zu guter Letzt natürlich in Ettlingen auch nicht fehlen darf: Ein Besuch bei den Schlossfestspielen! Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen und ich bin schon sehr gespannt auf die neuen Stücke aus dem Programm „ROYAL2020“. Als Tipp: Bis Weihnachten gibt es sogar noch 10 Prozent Rabatt auf die Kartenpreise. Unter anderem wird nächstes Jahr das Musical „The King and I“ oder die Operette „Die Fledermaus“ aufgeführt. Genauere Infos zum Programm findet ihr auf der Website der Schlossfestspiele.
Wenn man sich für das Geschenk noch nicht auf bestimmte Aufführungstermine festlegen kann oder will, gibt es in diesem Jahr auch eine gute Lösung: Es gibt die sogenannten Gold- oder Silbercards zu kaufen. Mit der Goldcard (Preis: 129 €) erhält man 2x Eintritt frei und auf alle weiteren Tickets 50 Prozent Rabatt, mit der Silbercard (Preis: 59€) 1x Eintritt frei und auf alle weiteren Tickets 25 Prozent Nachlass. Die FestpielCards sind in der Stadtinformation erhältlich, Karten für die verschiedenen Aufführungen können auch online bestellt werden.

Ich hoffe, dass ich euch mit meinem Tipps inspirieren konnte! Natürlich hat Ettlingen noch viel mehr zu bieten. Ihr habt noch eine tolle Idee? Schreibt mir einfach, ich freue mich immer über eure Hinweise – egal ob es um Geschenke, andere Events oder Beitragsideen rund um Ettlingen geht! 😊

Ich wünsche euch jetzt schon ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und bin gespannt, was ich im neuen Jahr alles in unserem schönen Ettlingen entdecken werde.

______________

Bei diesem Beitrag handelt es sich um unbezahlte Produktvorstellungen sowie um unbezahlte Firmenportraits.

Veröffentlicht von Jasmina Sophie Klein

Mein Name ist Jasmina Sophie Klein – ich bin stolze Ettlingerin und Fan meiner Heimatstadt. Besonders die wunderschöne Altstadt ist für mich der ideale Ort zum Genießen, Shoppen und Verweilen. Deshalb möchte ich auf meinem Blog das Leben in unserer schönen Kleinstadt beschreiben und dabei vor allem die Ettlinger Gastronomie-Betriebe & Einzelhändler unterstützen. So trage ich meinen Teil dazu bei, dass unsere Ettlinger Innenstadt auch in Zukunft genauso lebendig bleibt wie sie jetzt ist.

Ein Kommentar zu “Weihnachtsgeschenke aus Ettlingen – Meine Tipps (Teil 2: Gemeinsame Erlebnisse)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: