Habt ihr schon einmal im Weltladen Ettlingen am Turm der Schlossgartenhalle vorbeigeschaut? Ich war bei meinem Besuch wirklich überrascht, was es dort alles zu entdecken gibt. Besonders beeindruckt war ich von dem großen Idealismus des Teams, durch welchen die Geschäftsidee getragen wird. Durch die folgenden fünf Fragen und den dazugehörigen Antworten von Vorstandsmitglied Ulrike Schelauske erfahrt ihr mehr über das Sortiment, anstehende Aktionen und das außerordentliche Engagement der Vereinsmitglieder.
Die Lieferanten des Weltladens müssen bestimmte Kriterien des fairen Handels erfüllen, damit ihre Produkte in das Sortiment mit aufgenommen werden. Welcher Kerngedanke steckt dahinter?
Insgesamt gibt es sieben Kriterien, die die Importeure, die Produzenten und die Weltläden selbst erfüllen müssen. Dazu gehört beispielsweise die Sozial- und Umweltverträglichkeit oder die Transparenz. Es geht bei uns in erster Linie darum, dass wir Einrichtungen unterstützen wollen, die fair handeln, damit die Menschen dort einen fairen Lohn erhalten. Deswegen arbeiten wir nur mit Firmen zusammen, die garantieren können, dass die Ware fair gehandelt ist. Unsere Ware kommt aus aller Welt, beispielsweise Indien, Afrika oder Nepal.
Zu einem kleinen Teil unterstützen wir aber auch andere Projekte: Beispielsweise beziehen wir Nudeln, die in einer Behinderteneinrichtung hergestellt werden.
Das Sortiment setzt sich aus Lebensmitteln und Kunsthandwerk zusammen. Welche Lebensmittel bieten Sie an?
Bei den Lebensmitteln haben wir beispielsweise Gewürze aus Sri Lanka oder Südafrika und eine große Auswahl an Tee und Kaffee. Ebenso sind Schokolade, Wein und Nudeln bei uns erhältlich. Immer wieder gerne gekauft werden außerdem verschiedene Riegel oder Mango-Chips. Eine Neuheit sind derzeit Erdnüsse, die ohne Fett geröstet wurden. Neu im Sortiment haben wir zum Beispiel auch Hummus.
Welche Auswahl bietet der Weltladen in Bezug auf Kunsthandwerk?
Gerade das Kunsthandwerk möchten wir noch weiter ausbauen – dabei gehen wir auch stark in Richtung Recycling und Upcycling. So haben wir zum Beispiel Loop-Schals aus früheren Saris oder Taschen, die aus Moskitonetzen hergestellt wurden. Wir bieten außerdem Tierfiguren an, die aus ehemaligen Dosen bestehen.
Verschiedene Produkte aus Filz, beispielsweise Sitzauflagen, haben wir ebenfalls im Angebot. Zudem haben wir Schmuck, der unter anderem aus der sogenannten Tagua-Nuss hergestellt wird. Man kann bei uns verschiedene kleine Geschenke zum Beispiel für Kinder oder zur Dekoration finden.
Wer hilft im Weltladen alles mit und wie kann man diesen unterstützen?
Der Trägerverein des Ladens ist der Weltladen Ettlingen e.V., bei dem wir inzwischen rund 60 Mitglieder sind. Der Weltladen wird von den Mitgliedern des Vereins betrieben und somit helfen bei uns ausschließlich Ehrenamtliche mit.
In erster Linie unterstützt man uns natürlich mit einem Besuch vor Ort. Wir sind aber außerdem froh um jede Hand, die bereit ist, uns zu helfen. Wir würden uns auch freuen, wenn wir mehr junge Leute gewinnen könnten, bei uns mitzuhelfen.
Ettlingen ist auch Fairtrade-Stadt und veranstaltet bald wieder die faire Woche vom 13. bis zum 27. September 2019. Welche Aktionen sind bei Ihnen in nächster Zeit geplant?
Im Rahmen der fairen Woche gibt es am 21. September von 9.30 Uhr bis 13 Uhr Kaffee und Kuchen vor unserem Weltladen. Am 23. September findet außerdem um 19 Uhr im Begegnungszentrum ein Vortrag von Dr. Christina Alff statt. Sie erklärt, wie Kredite, neue Absatzwege und Fortbildungen Frauen in verschiedenen Ländern unterstützen können.
Auch nach der fairen Woche sind wir bei Veranstaltungen vertreten – beispielsweise beim Familiensonntag zum Thema Afrika in der Stadtbibliothek am 20. Oktober 2019.
Mehr Informationen zur Fairtade-Stadt und zu den Aktionen im Rahmen der fairen Woche gibt es hier.
Ich finde es toll, dass es solch ein Ladengeschäft in Ettlingen gibt – dieses hat in jedem Fall unsere Unterstützung verdient. Probiert es doch einfach mal aus 😊
Die Adresse des Weltladens:
Leopoldstraße 20 (Am Turm der Schlossgartenhalle)
76275 Ettlingen
Die Website: http://www.weltladen-ettlingen.de/
Impressionen:





____
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein unbezahltes Firmenportrait.
Vielen Dank für den wertvollen Beitrag! Lesenswert Blog.
LikeLike
Vielen Dank für das Kompliment! ☺️
LikeLike