Von Sterneküche, Patisserie-Kunst, Gourmet-Events und Wellness – Zu Besuch im Hotel Erbprinz

Törtchen im Café Erbprinz Ettlingen
Bildquelle: Hotel Erbprinz

Seit über einem Jahr betreibe ich nun meinen Blog und habe seitdem viele wunderbare Gespräche geführt und dabei viel Interessantes über Ettlingen erfahren dürfen. Es freut mich sehr, wenn ich die kleinen, feinen Ettlinger Betriebe unterstützen kann. Umso mehr fühlte ich mich aber geehrt, als einer der ganz großen und bekannten Ettlinger „Platzhirsche“ sich bereit erklärte, Teil meines Blogs zu werden: Ich durfte hinter die Kulissen des Hotel Erbprinz schauen und habe von Marketingleiter Bodo Skudlawski vor allem gelernt, wie man auch als Ettlinger Einwohner das Erbprinz erleben und näher kennen lernen kann.

Aber von vorne: Das traditionsreiche 5-Sterne-Superior-Hotel mit inzwischen 123 Zimmern, gegenüber dem Ettlinger Schloss gelegen, dürfte sicher jedem von euch ein Begriff sein. In den Genuss einer Übernachtung kommt man als Ettlinger jedoch logischerweise eher selten – umso spannender fand ich es, mehr über die weiteren Angebote zu erfahren. Seinen Ursprung hat das Hotel eigentlich in der Gastronomie: 1780 erbaut, befand sich im Gebäude zunächst eine Poststation. Mit der Erteilung der Schankerlaubnis im Jahr 1788 entstand dann ein Gasthaus, welches nach und nach weiterentwickelt wurde. Die Idee zum Hotel kam erst in den 50er Jahren auf, als das Restaurant durch den Erhalt eines begehrten Michelin-Sterns überregional bekannter wurde und man den Gästen eine Übernachtungsmöglichkeit nach dem Restaurantbesuch bieten wollte.

Restaurant Erbprinz Ettlingen
Bildquelle: Hotel Erbprinz

Seitdem gehen die Reichen und Schönen des Landes im Erbprinz ein und aus: Für viele Politiker, Sportler, Sänger oder Schauspieler ist das Hotel die erste Adresse in der Region – langweilig wird es dadurch nie: „Unsere Promidichte war schon immer recht hoch und sie ist es auch heute noch. Man kann fast sagen, es gibt keinen Promi, der noch nie hier war“, erzählte mir Bodo Skudlawski mit einem Augenzwinkern.

Aufgrund der Geschichte des Hotels liegt es dem derzeitigen Inhaber Bernhard Zepf sehr am Herzen, die Gastronomie kontinuierlich weiterzuentwickeln und auf einem hohen Niveau zu halten. Stolz erklärte mir der Marketingleiter, dass es unter dem aktuellen Küchenchef Ralph Knebel im Jahr 2012 wieder gelang, einen Michelin-Stern für das Gourmetrestaurant zu erhalten. „Die Menüs unseres Küchenchefs sind oft regional orientiert und teilweise französisch inspiriert. Ein weiteres Highlight, das die Gäste sehr loben, sind die Desserts seiner Frau. Die beiden kochen schon viele Jahre zusammen und sind daher ein wunderbar eingespieltes Team“, so Skudlawski.

Café Erbprinz Ettlingen
Bildquelle: Hotel Erbprinz

Womit wir direkt beim nächsten Thema wären: Denn mit dem Küchenchef erhielt auch das Café Erbprinz einen neuen Anstrich: Dort setzt Jasmina Knebel als Chef-Patissière ihre ganz eigenen Ideen und Inspirationen um. Es gibt allerlei leckere Torten, Törtchen, Pralinen oder Muffins, die man vor Ort genießen oder zum Mitnehmen aussuchen kann. „Jeden Tag kümmert sich ein ganzes Team von Konditoren und Patissiers um das Angebot. Dahinter steckt ein großer Aufwand und eine sehr filigrane Arbeit. Bei all dem, von der Konzeption bis zu den Rezepten, ist die Handschrift von Jasmina Knebel eindeutig erkennbar“, erklärte er mir. Bei meinem Besuch durfte ich sogar selbst mal kosten: Mein persönlicher Favorit ist eindeutig das Himbeertörtchen!

Törtchen im Erbprinz Café Ettlingen
Bildquelle: Hotel Erbprinz

Wie der Marketingleiter mir außerdem berichtete, liegt dem Ehepaar Knebel vor allem die Nachhaltigkeit am Herzen: So werden alle verwendeten Zutaten sorgsam ausgewählt und nur nachweislich nachhaltige Lebensmittel verwendet. Bei der Schokolade des Unternehmens „Original Beans“, die die beiden verwenden, wird beispielsweise ganz genau aufgezeigt, welche Auswirkungen der Kauf der Schokolade für die Anbauregion hat. Auch auf einen fairen Handel zur Unterstützung von Kaffeebauern sowie auf einen ökologischen Anbau wird großen Wert gelegt.

Aber das Café ist längst noch nicht alles: Ob Green-Horse-Bar, die sehr beliebte Erbprinz Alm in den Wintermonaten oder die Weinstube Sibylla als À-la-carte Restaurant – für jeden Geschmack gibt es ein passendes Angebot. Letztere wurde beispielsweise 2010 mit dem sogenannten Bib Gourmand geehrt, der Restaurants für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet.
Passend zur Weinstube betreibt das Hotel einen eigenen Weinkontor, in dem es die badischen Weine zu kaufen gibt, die in der Weinstube auf der Karte stehen. „Dieses Angebot ist nicht nur für Restaurantbesucher gedacht: Wer auf der Suche nach einem guten Wein ist, kann sich vor Ort von unserem Sommelier beraten lassen und unter rund 25 badischen Winzern das Passende auswählen“, erklärte Bodo Skudlawski.

Bildquelle: Hotel Erbprinz

A propos Wein: Im Erbprinz kann man außerdem regelmäßig Weinworkshops mit Sommelier Bruno Craveiro besuchen: Kombiniert mit einem 3-Gang-Menü ist der Workshop sowohl für Anfänger als auch für Kenner geeignet. Anhand von Blindverkostungen lernt man hier die Besonderheiten der verschiedenen Winzer kennen. Hört sich gut an, wie ich finde! Also mir würden direkt ein paar Weinliebhaber in meinem Umfeld einfallen, für die das das perfekte Geschenk wäre.

Und das ist natürlich nicht das einzige Event, das vom Erbprinz-Team veranstaltet wird: So kommen im Juli und August beispielsweise die Künstler der Schlossfestspiele vorbei und präsentieren bei einem 4-Gang-Menü Ausschnitte aus Oper oder Musical. Ein schönes Sonntags-Angebot ist außerdem der Familienbrunch, der meist zwei Mal im Monat im Festsaal stattfindet: Dort gibt es ein großes Buffet, entspannte Stimmung durch Live-Klaviermusik sowie eine Kinderbetreuung.

Erbprinz SPA
Bildquelle: Hotel Erbprinz

Puh! Also ich bin beeindruckt, wie viele verschiedene Angebote es dort das ganze Jahr über gibt! Ach ja, da fällt mir schon wieder etwas ein: Wer gerne einmal für einen Tag oder ein Wochenende die Ruhe im dortigen SPA- und Sauna-Bereich genießen möchte, sollte einen Blick auf die Tages- und Wochenendangebote werfen. Schaut einfach mal rein – auch ein SPA-Besuch eignet sich meiner Meinung nach hervorragend als Geschenk, egal ob für sich selbst oder seine Liebsten.

Ich muss ehrlich sagen: Ich hätte nicht gedacht, dass es für uns Ettlinger so viele Möglichkeiten gibt, um das Hotel näher kennenlernen und erleben zu können! Egal ob ein Besuch im Café, ein Geschenk aus dem Weinkontor oder ein entspanntes Freundinnen-Wochenende im SPA – da sind bestimmt einige Anregungen und Tipps für besondere Anlässe für euch dabei! Und wer weiß, vielleicht läuft einem dort dann ja tatsächlich der ein oder andere Promi über den Weg. So oder so, im Hotel Erbprinz kann man auf ganz unterschiedliche Weise eine wunderbare Zeit haben, da bin ich mir sicher. 😊

Die Website: https://www.erbprinz.de/go/home

Der Auftritt bei den Platzhirschen: https://atalanda.com/ettlingen/vendors/hotel-restaurant-erbprinz

______

Bei diesem Beitrag handelt es ich um ein unbezahltes Firmenportrait.

Veröffentlicht von Jasmina Sophie Klein

Mein Name ist Jasmina Sophie Klein – ich bin stolze Ettlingerin und Fan meiner Heimatstadt. Besonders die wunderschöne Altstadt ist für mich der ideale Ort zum Genießen, Shoppen und Verweilen. Deshalb möchte ich auf meinem Blog das Leben in unserer schönen Kleinstadt beschreiben und dabei vor allem die Ettlinger Gastronomie-Betriebe & Einzelhändler unterstützen. So trage ich meinen Teil dazu bei, dass unsere Ettlinger Innenstadt auch in Zukunft genauso lebendig bleibt wie sie jetzt ist.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: