
Raus aus dem Konzernalltag, rein in das Abenteuer Selbständigkeit: Genau das haben Richard Fischer und Anna-Marie Rathel gewagt und im März 2019 ihre eigene Brasserie in der Quergasse eröffnet. Seitdem bieten sie in der „AnMa´ s Brasserie“ verschiedenste kulinarische Leckerbissen an. Dass es in die Gastronomie gehen sollte, stand für die beiden lange fest. Die Idee zu einer Brasserie kam den beiden aber erst, als sie die wirklich besondere Location an der Alb entdeckten. Zur Brasserie gehören nämlich noch ein gemütlicher Gewölbekeller und ein zweiter Stock, in denen nochmal viele Gäste Platz finden – jedes einzelne Stockwerk wurde liebevoll von den beiden gestaltet. Bei schönem Wetter kann man es sich außerdem draußen auf den Sitzplätzen vor der Location gemütlich machen.

Die Brasserie bietet rund herum eine super entspannte Atmosphäre, die nicht zuletzt auch durch die Inhaber selbst entsteht. Beiden merkt man an, dass es ihnen wichtig ist, einen Draht zu ihren Kunden aufzubauen und so begegnen sie jedem Gast mit einer extra Portion Herzlichkeit. Ein Glück, dass Anna-Marie als Berlinerin sich einst in unser schönes Ettlingen verliebt hat: „Als ich das erste Mal hier war, war es Sommer. Die Blumenkästen waren üppig bepflanzt, es war Markt, die Sonne schien, die Alb floss vor sich hin und es war eigentlich wie im Märchenfilm. Sofort war für mich klar: Hier will ich hin.“ – das können wir doch alle verstehen, oder? 😊
Seit der Eröffnung können die beiden auf erfolgreiche vier Monate und viele schöne Begegnungen zurückblicken: „Der Start lief bombastisch, wir haben schon viele Stammkunden, die uns weiterempfehlen und ihre Freunde mitbringen. Wir sind total happy, dass die Ettlinger uns so annehmen“, strahlte Anna-Marie.

Das Angebot in der Brasserie reicht von Frühstück am Samstag, wechselnden Mittagstischgerichten, Kaffee und leckerem Kuchen bis zu Cocktails und Abendbrot. Beispielsweise ist am Donnerstag immer Happy Hour für Cocktails der etwas anderen Art: Die besonderen Kreationen haben nämlich als Grundzutat aufgebrühten Bio-Tee, der dann mit weiteren Zutaten verfeinert wird.

Wofür das AnMa´ s besonders steht, sind die Pausenstullen, die Anna-Marie tagtäglich frisch zaubert. Die erfahrene Gastronomin hat diesen Begriff aus ihrer Heimat Berlin ganz bewusst für ihre, wie wir hier wohl sagen würden, „Veschberbrode“ gewählt. „Früher, als wir woanders hingefahren sind, hat sie uns immer Pausenstullen gemacht. Für mich war klar, dass die auf die Karte müssen, wenn wir unsere eigene Brasserie aufmachen“, erinnert sich Richard. Welche Varianten es aktuell gibt, erfahrt ihr hier auf der extra Stullenkarte der Brasserie.
Zum Abendbrot wird das Angebot sogar noch auf vielseitige Fingerfoodplatten erweitert: So kann man den Tag beispielsweise mit reich belegten Schnittchen, Gemüsesticks, Fleischküchle und verschiedenen Salaten gut ausklingen lassen.* Die wichtigste Zutat: „Viel Liebe“ – erklären die beiden schmunzelnd. Ihr Motto lautet: „Futtern wie bei Muttern“ – und bekanntlich schmeckt es dort ja am besten! 🙂

Bei den Zutaten für ihre Gerichte achten die Inhaber auf frische und regionale Zutaten. Das Gemüse beziehen sie beispielsweise von Julien Schippers (vielen bekannt durch seinen großen Marktstand), zusätzlich sind die Metzgerei Glasstetter und der Brotsommelier Leonhardt aus Bretten ihre Partner. Diese Philosophie schmeckt man zum Beispiel auch beim Zitronenkuchen, der aktuell heiß begehrt ist: „Ich verwende kein Zitronat, sondern echte Bio-Zitronen und davon extra viel Saft und die Schale. Bei mir gibt es keine Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe. Ich koche und backe nur das, wovon ich überzeugt bin“, erklärte Anna-Marie.
Und noch mehr gibt es im AnMa´ s zu entdecken: Die beiden verkaufen auf einem Regal im Eingangsbereich Produkte, die sie selbst gerne mögen. So zum Beispiel haben sie aktuell die Ginmarke „Treetrunk“ aus dem Schwarzwald, das Karlsruher Start-Up für Granola-Müsli „ceriali“ oder „Q Kaffee“ aus Durlach im Angebot. Auch hier steht für sie Regionalität und Qualität an oberster Stelle.

Für Feiern und Events oder generell für Ettlinger Besucher bietet die Brasserie ein zusätzliches Highlight: die angrenzende gemütliche Ferienwohnung, die voraussichtlich ab Anfang August bezugsfertig für Gäste sein wird. Für Hochzeiten ist das Mieten der Ferienwohnung beispielsweise auch eine super Idee: Praktisch ist, dass das Standesamt direkt um die Ecke ist. Ab zwei Nächten ist die Ferienwohnung der beiden buchbar. Auch für Events außerhalb der Brasserie kümmern sich Anna-Marie und Richard gerne um das Catering.
Ich freue mich jedenfalls sehr, dass Ettlingen so einen neuen angesagten Place-to-be und obendrein noch solch nette Unternehmer dazu gewonnen hat. Ich kann nur sagen: Probiert es aus, mich haben sie absolut überzeugt!
Die Website: https://www.anmas-ettlingen.de/
Der Facebook-Auftritt: https://www.facebook.com/anmasbrasserie/
Instagram: https://www.instagram.com/anmasbrasserie/
_____
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein unbezahltes Firmenportrait.
* Derzeit nicht erhältlich, aktuelle Öffnungszeiten der Brasserie: Mi + Do 12.00 – 14.30 Uhr, Fr + Sa 9.00 – 14.30 Uhr, So, Mo, Die geschlossen, Änderungen vorbehalten.
2 Kommentare zu „Frisch interpretierte Foodklassiker in gemütlichem Ambiente – AnMa´s Brasserie“